Spiralsiebe

Spiraltrockensiebe werden aus einem PET-Material hergestellt, das hydrolysebeständig ist. Bei ihnen kann kein PPS-Rand wie bei den gewebten Sieben gefertigt werden.

In unserem Angebot befinden sich Spiralsiebe in einem Luftdurchlässigkeitsbereich von 150 CFM – 900 CFM. Die verschiedenen Luftdurchlässigkeiten der Trockensiebe können durch den Einsatz unterschiedlicher Typen der in die Spirale eingebrachten Füllung erreicht werden.

Ein Vorteil der Spiralsiebe ist insbesondere die Naht, die von einer Spirale desselben Spiralsiebs gebildet wird. Die Verbindung hat somit die gleiche Qualität und Festigkeit wie das umliegende Gewebe und ist daher nicht die schwächste Stelle des Trockensiebs, wie dies bei gewebten Sieben der Fall ist. Das Spiralsieb ist deshalb für Positionen geeignet, wo es bei gewebten Sieben zu Problemen mit beschädigten Nähten kommt.

Ein weiterer Vorteil der Spiralsiebe ist ihre verhältnismäßig gute Querstabilität und bei Deformationen das relativ ausgeglichene Spannungsprofil.

MicroSpiral D

MicroSpiral D

MicroSpiral D

Luftdurchlässigkeitsbereich: 150 CFM – 500 CFM
Faserdurchmesser: 0,6 mm
Siebdicke: 2,1 mm

Spiralsieb mit feiner Spirale und geringer bis mittlerer Luftdurchlässigkeit.

Vorteile

  • Keine Verbindungsprobleme
  • Markierungsfreies Papier
  • Hohe Maß- und Querstabilität
  • Gleichmäßiges Spannungsprofil
  • Hohe Abriebbeständigkeit
Spiral D (Flat filler)

Spiral D (Flat filler)

 

Spiral D

Luftdurchlässigkeitsbereich: 350 CFM – 900 CFM
Faserdurchmesser: 0,7 mm
Siebdicke: 2,5 mm

Spiralsieb von mittlerer bis hoher Luftdurchlässigkeit mit flachen Füllungen.

Vorteile

  • Hohe Entlüftungsmengen
  • Erhebliche Abriebfestigkeit

    Spiral D (No filler)

    Spiral D (No filler)

  • Keine Verbindungsprobleme
  • Sehr gute Maß- und Diagonalstabilität
  • Gleichmäßiges Spannungsprofil